
Marx-Zentrum &
Wohnanlage am Karl-Marx-Ring 52-62

Das Marx-Zentrum in Neuperlach wurde Anfang der 70er Jahre erbaut.
Es besteht aus drei großen Wohnblöcken, dem Peschelanger 5-11, dem Peschelanger 8-14 und der Max-Kolmsperger-Straße 11-19. In der Mitte ist eine Mittelinsel, der Peschelanger 13. Im Gegensatz zu den anderen Objekten, ist es ein reines Gewerbeobjekt.
Zeitgleich wurde ein weiterer Wohnblock errichtet. Am Karl-Marx-Ring entstand die Wohnanlage Karl-Marx-Ring 52-62. Aus optischen Gründen erhielt diese Wohnanlage eine ähnlich aussehende Fassade, bestehend aus schwarzen Asbestplatten. Diese Wohnanlage wurde vom selben Architektenteam aber anderen Baufirmen geplant und errichtet.
Beide Anlagen haben daher bis auf die Äußerlichkeiten nichts miteinander zu tun. Die Wohnanalge am Karl-Marx-Ring 52-62 war von Anfang an, als Eigentümerwohnanlage konzipiert.  Nach der Fertigstellung beider Wohnanlagen zwischen 1973/75, setzte die gewerkschaftseigenen Neue Heimat, der damalige Bauträger, eine Gesamtverwaltung ein. Das Marx-Zentrum wurde nach der Fertigstellung von der Neuen Heimat, als marxzentrum bezeichnet. Später wurde das marxzentrum privatisiert und die ca. 440 Wohnungen und Gewerbebetriebe, an private Eigentümer verkauft und hieß jetzt, Marx-Zentrum mit Bindestrich.












































Luftbilder vom "Schwarzen Marx" aus Neuperlach








































